Entwicklungsprojekt
Erweiterter-Variationsansatz für präzise optische Flußschätzungen
Projektmitarbeiter: Dipl-Inf. (FH) Bernhard Thaler
Zeitraum: September 2007 - März 2008
zuletzt aktualisiert: 02.10.2015
Genaue Schätzungen des optischen Flusses sind in der Praxis schwierig.
Es wurde ein robustes Variationsverfahren basierend auf Finiten Elementen entwickelt.
Beispiel der Strömungsmessung anhand von Partikeln (Particle Image Velocimetry)
Wetterbilder im Abstand von 30 Minuten als Beispiel:
Verfahrenseigenschaften
Das realisierte Verfahren zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- dichte und glatte Verschiebungsvektorfelder durch globalen konvexen Variationsansatz
- bessere numerische Genauigkeit durch
- Diskretisierung auf Basis Finiter Elemente (FEM),
- angepaßte Kontinuitätsbedingung,
- einen mehrstufigen Ansatz
- Erweiterter Einsatzbereich gegenüber herkömmlicher Vorgehensweise:
- nur zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bilder notwendig
- zeitlicher Abstand der Bilder darf auch größer ausfallen
- auch noch bei Versätzen von mehreren Pixeln anwendbar
Zielsetzungen
Die Herausforderung besteht darin, ein kompliziertes und numerisch aufwendiges Verfahren mit einem guten algorithmischen Design zu verbinden und in hochwertiger Industriequalität zur Verfügung zu stellen:
- numerisch effiziente Implementierung in modernem template-C++
- Entwurf generischer Verfahrensschnittstellen
- Erstellen geeigneter Testmöglichkeiten zur algorithmischen Qualitätssicherung
Gerne kann eine Testrechnung auf Ihren Daten vorgenommen werden.